Herzlich Willkommen
in meiner Praxis für Osteopathie
In Kürze
Osteopathie bietet eine Möglichkeit Patient*innen mit Zeit, Aufmerksamkeit und fachlicher Expertise zu begegnen. Gemeinsam mit der*dem Patient*in erforschen wir Wege zu mehr Wohlbefinden.
Meine Praxis soll einen sicheren Raum schaffen für alle Menschen und Körper. Mir ist ein sensibler Umgang mit verschiedene Lebensrealitäten und die Einbeziehung dieser in die Behandlung wichtig.
Ich bin Fion und arbeite als Osteopath*in in Berlin. Durch meine vierjährigen Vollzeitausbildung und kontinuierliches Weiterbilden verfüge ich über umfassendes Wissen in Anatomie, Physiologie und innerer Medizin, sowie über einen feinen Tastsinn für Körperstrukturen.
Auch aufgrund meiner persönlichen Biographie liegt mir eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung von queeren und TINA* (trans*, inter*, nichtbinären*, agender*) Menschen besonders am Herzen.
ÜBER MICH
und meine Motivationen
Als Osteopath*in faszinieren mich die vielen verschiedenen Bewegungen im Körper.
Dabei ist es mir sehr wichtig, die Vielfalt menschlicher Lebensrealitäten anzuerkennen und diese in die Behandlung zu integrieren.
Fundiertes Wissen in Anatomie, Physiologie und innerer Medizin in eine Praxisarbeit mit feinfühligem Tastsinn zu integrieren begeistert mich.
Ein besonderes Anliegen meiner Arbeit ist eine Verbesserung der queer-feministischen Gesundheitsversorgung.
Durch meine eigene Biografie und jahrelange Auseinandersetzung mit queeren, trans* und inter* Lebensrealitäten lasse ich diese Perspektiven bewusst in meine Praxis einfließen und freue mich darauf, dieses Wissen weiter zu vertiefen.
Mein Weg in die Osteopathie begann vor 13 Jahren mit einem Schulpraktikum – die Faszination für das umfassende Wissen über den menschlichen Körper hat mich seitdem nicht losgelassen.
Nach meinem Psychologiestudium habe ich mich ganz der Osteopathie gewidmet – eine Entscheidung, für die ich sehr dankbar bin.

Über mich – in Kürze
- Freie*r Mitarbeitende*r in der Praxis Kollektiv Berlin
- 4-jährige Osteopathie- Ausbildung in Vollzeit (Osteopathie- Schule Deutschland – Berlin)
- Amtsärztliche Zulassung als Heilpraktiker*in (Gesundheitsamt Lichtenberg)
- B.Sc. in Psychologie (TU-Chemnitz)
Meine Herangehensweise an die Osteopathie
In meinen Behandlungen möchte ich einen Raum schaffen, in dem sich Menschen sicher und geborgen fühlen können. Osteopathie eröffnet neue Zugänge zum eigenen Körper und fördert das Verständnis für dessen Bedürfnisse. Ich sehe meine Aufgabe darin, Menschen darin zu unterstützen, ihre Gesundheit aktiv mitzugestalten und individuelle Wege zur Selbstfürsorge zu finden.
Besonders schätze ich die Möglichkeit, in meinem Beruf mir die Zeit nehmen zu können auf jede*n Patient*in individuell einzugehen. Ich lerne selbst aus jeder Begegnung, denn viele Patient*innen bringen wertvolle Erfahrungen mit ihrem Körper und ihren Beschwerden mit. So möchte ich ihre Expertise für den eigenen Körper anerkennen und mit in meine Behandlungen einbeziehen.
In meinen Augen besteht eine große Chance in interdisziplinärem Austausch, sowohl auf Ebene der Patient*innen, als auch in Wissenschaft und Lehre. So können aktuelle Forschungsergebnisse der Medizin und Physiotherapie osteopathische Behandlungen bereichern.
Behandlungsablauf
Erstbehandlung (ca. 60-70 Minuten)
Bei Deinem ersten Besuch in meiner Praxis beginnt die Behandlung mit einem ausführlichen Anamnesegespräch. Hierbei erfasse ich Dein aktuelles Anliegen, bisherige Erkrankungen und die Funktionsweise verschiedener Organsysteme. Im Anschluss folgt eine ausführliche körperliche Untersuchung und ich beginne mit der Behandlung. Hierfür ist es hilfreich, wenn Du Kleidung trägst, in der Du Dich wohlfühlst und die es mir ermöglicht einen guten Eindruck von Rücken, Brustkorb, Becken und der Statik Deiner Beine zu erhalten (z. B. Unterwäsche, kurze Sporthose/Leggins, Sport-BH, T-Shirt oder Sonstiges)
Folgebehandlung (ca. 45-55 Minuten)
Habst Du bereits eine Erstbehandlung hinter Dir, kannst Du einen Termin für eine Folgebehandlung vereinbaren. Die meisten wichtigen Gesundheitsdaten wurden bereits bei der Erstanamnese erfasst. Nun fokussieren wir uns auf Dein aktuelles Anliegen und erarbeiten gemeinsam passende Lösungsansätze für Deine Genesung. Auch hier gilt: Trage bitte Kleidung, in der Du Dich wohlfühlst und die eine osteopathische Behandlung ermöglicht.


Dauer und Kosten
Erstbehandlung: ca. 65–70 Minuten, 105 Euro
Folgebehandlung: ca. 45–55 Minuten, 90 Euro
Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH).
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Die Übernahme der Kosten für osteopathische Behandlungen variiert je nach Krankenkasse und ist nicht einheitlich geregelt. Viele Krankenkassen erstatten jedoch einen Teil der Behandlungskosten.
Hierfür sind in der Regel zwei Voraussetzungen erforderlich:
- Eine fundierte osteopathische Ausbildung, meist erkenntlich durch eine Verbandsmitgliedschaft der Osteopath*in (ich selbst bin Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland eV.)
- Eine Privatverordnung für Osteopathie von eine*r Ärzt*in
Um sicherzugehen, wie viel Ihre Krankenkasse übernimmt, empfehle ich, sich vorab direkt bei Ihrer Krankenkasse zu erkundigen.
Solidarische Finanzierung von Behandlungen
Durch die Tatsache, dass Osteopathie meist nicht oder nur anteilsweise von den Kassen übernommen wird, ist Osteopathie für viele Menschen nicht zugänglich. Um dem wenigstens etwas entgegenzuwirken, möchte ich die Möglichkeit zu einem Preisnachlass geben.
Monatlich kann ich ein Kontingent von 4 „Soli“-Behandlungen anbieten, bei denen der Preis individuell besprochen wird. Kontaktiere mich dafür gerne per E-Mail oder Telefon. Momentan ist dieses Kontingent noch nicht ausgeschöpft.
Termine buchen
Einen Termin Kannst Du am einfachsten online über Doctolib buchen, ansonsten kontaktiere mich gerne auch per E-Mail oder Telefon.
Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten, ob eine osteopathische Behandlung angebracht ist, meldet Euch gerne bei mir per Mail oder Telefon. Ich rufe so bald es geht zurück und freue mich über Fragen.